Seite auswählen

Diese Woche haben wir eine Veranstaltung im Kölner Rheinenergie Stadion besucht : Data 2019 Storage&Analytics. Die vier großen Themen wurden mit kompetenten Speakern dargestellt: Data Storage, Data Analytics, Infrastructure und Data Management

Passend für unseren Bedarf haben wir uns überwiegend den Vorträgen zum Thema Data Analytics und Data Management gewidmet.

Schnell wurde klar, dass Daten das neue Gold sind. Wobei Big Data nicht gleich Smart Data bedeutet. Wir sammeln viele, viele Daten ..nicht mehr im Terrabyte Größen, sondern eher in Peta- oder Hexa-Byte. Als Beispiel: Allein die Tests einer HDD Festplatte unterläuft 6000 Test, bevor Sie in den Verkauf geht, die daraus entstehenden Messwerte wollen richtig genutzt werden.

Was machen wir mit den Daten? Keywords wie KI und Machine Learning sind in dieser Zeit in aller Munde. Natürlich, da es heutzutage erschwinglich ist, Infrastrukturen zu erwerben, die diese Rechenleistung erbringen. KI ist schon seit den 30er Jahren ein Thema, seit dem die ersten Maschinen rechnen konnten, aber erst in den letzten 2 Jahren erfährt diese einen Boom. 90% der Daten, die wir weltweit gesammelt haben, wurden in den letzten 2 Jahren gesammelt.

Was KI eigentlich bedeutet z.B. im Fall von Boing, wird hier für jede/n schnell verdeutlicht. Kann ein Flugzeug wirklich zeitnah alleine fliegen, wenn der KI eigentlich egal ist, ob ein Flugzeug abstürzt? Warum wird es noch dauern, dass unsere Autos alleine fahren? Ein Spurwechsel eines Autos ist so komplex, dass die Systeme immer noch nicht fehlerfrei und ohne manuelle Eingriffe funktionieren. Es gibt dutzende Fragen, die weit über das technische hinaus gehen und politische Antworten sind noch nicht in Sichtweite.

In unserem Kerngeschäft spiegelt sich die zögernde Implementierung von KI wieder. Projekte werden nur zögernd umgesetzt, weil sowohl das Personal nicht zur Verfügung steht, aber auch weil in vielen Umgebungen die Einsicht und Verständnis zu Sinn und Zweck noch nicht angekommen sind. Zusätzlich sind die Investitionskosten leider immer noch so hoch, dass sie nicht „mal eben“ zur Verfügung stehen.

Unsere Empfehlung: Suchen Sie sich Ihren Use Case. Setzen Sie diesen um, um dann die geprüften Lösungen größer auszurollen. Entlasten Sie Ihre IT und Ihre Mitarbeiter*innen! Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei!