Seite auswählen

Sehr geehrte Kunden,

Home-Office wird langsam normal, aber wir alle bemerken, das ein Großteil der Kommunikation nonverbal ausgetauscht wird, deshalb kommen immer öfter Video-Konferenz-Systeme zum Einsatz. Leider sind die im privaten Umfeld gebräuchlichen Systeme (Skype, Zoom, Facetime u.v.a.) aus Datenschutz- und Datensicherheitsgünden im beruflichen und speziell im medizinischen Umfeld nicht nutzbar.

Wir nutzen deshalb einen Jitsi-Server ( https://jitsi.org/ ) für Video-Konferenzen. Es handelt sich dabei um eine Open-Source Video-Konferenz-Lösung Vergleichbar mit Skype oder Zoom oder ähnlichen Systemen. Der entscheidende Unterschied ist, dass das System auf ihrer eigenen Infrastruktur und damit unter ihrer eigenen Kontrolle und Verantwortung betrieben wird. Datenschutzrechtlich (DSGVO) und datensicherheitstechnisch sind Sie damit in der angenehmen Lage, dass sie keine neuen Dienstleister einbinden müssen (AV-Verträge). Natürlich gibt es neben den Clients für Windows, Mac und Linux auch Clients auch für alle mobilen Geräte (iOS und Android). Als Basis dient ein Linux-Server (auch virtuell), der i.d.R. von ihrer IT in kurzer Zeit bereit gestellt werden kann.

Die Einbindung aller Ihrer Anwender, die sich in eigenen Gruppen organisieren können, erfolgt sehr einfach per Browser oder über entsprechende Mobil-App für Android oder iOS.

Wenn Sie noch eine Möglichkeit suchen, mit Ihren Kollegen, Kunden oder Lieferanten per Video-Konferenz zu sprechen, können wir Jitsi empfehlen und sie sowohl bei der Einrichtung, als auch bei der Installation eines Jitsi-Servers unterstützen.

Sprechen Sie uns gerne an (vertrieb@transact.de) und bleiben Sie gesund!

Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht und Vergleich der Systeme (Zoom, WebEx,ToGoMeetin, Skype, Teams, Wire) in Bezug auf die DSG-VO

Auf’s herzlichste

Ihr Transact-Team