
Liebe Kundinnen und Kunden,
unser Kunde das Deutsche IVF Register (In-vitro-Fertilisation) hat nun das Jahrbuch 2020 veröffentlicht. Eine große Errungenschaft für das D.I.R. in diesem Jahr endlich die manuelle Auswertung der Datensätze wegfällt und dies nun maschinell geschieht.
„Er (Markus Kimmel)hat mit Hilfe der Transact GmbH die Auswertungsalgorithmen für die Auswertung mittels der Qlik Software erarbeitet, kontrolliert, angewendet, sodass wir in Zukunft Standardauswertungen nicht mehr manuell, sondern maschinell durchführen lassen können. Die Mühen haben sich gelohnt….()„
Welche Daten haben wir bewegt?
Unser Kollege Herr Kühnel hat in der Zeit Daten aus den letzten 25 Jahren, d.h. ca. 2 Millionen Zyklen, bewegt. Die Komplexität dieser Daten wird nach Durchsicht des Jahrbuches sehr schnell erkenntlich.
Fokus des D.I.R. ist es das Kriterium „Gute Schwangerschaften mit niedriger Mehrlingsrate“ zu verfolgen. Dies ist mit validierten durchaus einfacher zu verfolgen, als händisch.
Das Jahrbuch: https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dirjb2020-2de.pdf
Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeiten und bedanken und speziell bei Herrn Kühnel und Herrn Kimmel!