Seite auswählen

Wie jedes Jahr, lädt das Unternehmen QLIK seine Partner und Kunden nach Orlando zur Qonnections ein. Die Qonnections ist die führende BI-Konferenz, die Datenliebhaber zusammenbringt, um Einblicke zu teilen und Daten auf neue Weise zu entdecken. Selbstverständlich waren wir dieses Jahr auch wieder mit dabei. Unser Team kam mit einem vollen Rucksack an Neuerungen und Input wieder nach Deutschland und brachten u.a. dies mit….

 

Hier zwei spannende Beiträge, wie Qlik Lösungen im Gesundheitswesen eingesetzt werden können.

  • In der Notfallversorgung zählt jede Minute. Die Optimierung des Prozesses vom Notruf bis zum eigentlichen medizinischen Eingriff spart wesentliche Minuten. Die Sicherheitsregion Noord-Holland Noord (VRNHN) hat in Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern in Alkmaar, Den Helder und dem Westfriesgasthuis Krankenhaus in Hoorn die Call2Solutions Dashboards realisiert. Über die hier berichtet wurden. Die neuen Erkenntnisse führten zu Verbesserungen in der Kette der Notfallversorgung, die lebenswichtige Minuten einsparen und damit die Lebensqualität verbessern. Hier geht es zu den Vortragsfolien
  • In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Ambulatory Care Division am Ohio State University von der Integration von Asthma Control Testing (ACT) in Qlik Sense profitiert, um die Dokumentationsraten und die Patientenergebnisse zu verbessern. Es wurde eine Qlik Sense-Anwendung entwickelt, die die Fähigkeit verbessert, den für die ACT-Dokumentation verantwortlichen Medizinischen Assistenten aussagekräftige und umsetzbare Ergebnisse zu liefern. Der vorhergehende Prozess bestand aus einem wöchentlich verteilten Excel-Blatt, das Daten aus der Vorwoche enthielt, aber die Qlik Sense-Anwendung bietet einen Trend über mehrere Monate hinweg mit verschiedenen Analysemethoden, die die Ergebnisse der Vorwoche, der letzten sechs Wochen und des aktuellen Monats umfassen. Die Klinik, die Qlik Sense bereits seit Oktober einsetzt, hat ihre ACT-Dokumentationsrate von ca. 50% auf 75% erhöht; mit dem Ziel, konstant über 80% zu liegen. Hier geht es zu den Vortragsfolien