Seite auswählen

Auch mit der dritten Ausgabe unseres Pressespiegels möchten wir Ihnen eine Auswahl an interessanten Medienerzeuggnissen aus den Bereichen des Gesundheitswesens, Business intelligence und Artificial intelligence zur Verfügung stellen. Die Auswahl gibt unseren subjektiven Blick wider und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir hoffen Ihnen damit eine spannende Auswahl an Themen zu bieten, die über die Mainstream-Medien hinausgeht.

Ein Statement von unserem Partner und Freund Robert Schmitz, dem CEO von Qlik zu den typischen Vorurteilen beim der Einführung eines BI-Tools.

https://www.bigdata-insider.de/die-fuenf-groessten-bi-irrtuemer-und-wie-es-wirklich-aussieht-a-729628/

Ein Gespräch von Tilo Jung mit Hartmut Reiners über das deutsche Gesundheitssystem in der Folge 375 von Jung & Naiv.  In seiner erfrischenden Art werden die Zwänge und Realitäten der Vergangenheit beleuchtet. Hartmut Reiners ist Autor des Buchs Mythen der Gesundheitspolitik

Passend zur Urlaubszeit, hat Richard David Precht ein neues Buch „Jäger Hirten Kritiker“ geschrieben. Er beschreibt die digitale Gegenwart und die Änderungen in unserem Gesellschaftssystem um dem Ende der Leistungsgesellschaft, wie wir sie heute kennen, zu begegnen.

Die Sendung Plusminus hat mal wieder ein paar Absurditäten unseres Gesundheitssystems gefunden.  http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/swr/beatmungspatienten-100.html

Apple fängt offensichtlich an sich mit den Teilnehmern im amerikanischen Gesundheitssystem zu vernetzen. Die sog. „Health Records API“ eines iOS Geräts erlaubt die Nutzung von Gesundheitsdaten von Krankenhäusern und Arztpraxen. https://m.heise.de/mac-and-i/meldung/Gesundheitsdaten-Apple-arbeitet-mit-ueber-75-Einrichtungen-zusammen-4131967.html

 

Bild: CC0 Creative Commons von Pixabay