Seite auswählen

Mit der zweiten Ausgabe unserer Artikel-Serie möchten wir Ihnen Blick in die Welt der Pressemitteilungen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Business intelligence und Artificial intelligence geben. Die Auswahl gib einen subjektiven Blick wider und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir hoffen Ihnen damit eine spannende Auswahl an Themen zu bieten, die über die Mainstream-Medien hinausgeht.

Im Podcast „Forschergeist“ von Tim Pritlove geht es in der Folge 56 um „Die digitale Medizin“ und darum, wie Apps und Big Data Analysen die Rolle der Ärzte zu Ihren Patienten ändert.

Der Verein Digitalcourage e.V. hat einen Artikel zum Thema „Smart Health – Der verkabelte Mensch“ verfasst. Hier geht es um eine kritische Auseinandersetzung zu der Frage ob der der Tausch von Privatsphäre gegen Gesundheit ein fairer Handel ist.

Lernfähige Systeme werden in immer mehr medizinischen Bereichen eingesetzt. Sie unterstützen Laboranten und Ärzte überall da, wo der Computer den menschlichen Fähigkeiten überlegen ist. Auf GOLEM gab es dazu einen spannenden Beitrag. In „Keine Angst vor Dr. Future“, werden die Einsatzgebiete beschrieben und die Ergebnisse aktueller Umfragen zur Akzeptanz bei Patienten vorgestellt.

 

Bild: CC0 Creative Commons von Pixabay