Hier ist unsere 4. Ausgabe des Transact-Pressespiegels rund um das Gesundheitswesen, Business intelligence und Artificial intelligence . Die Auswahl an Medienerzeugnissen gibt, wie immer, unseren subjektiven Blick auf die Welt wieder und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir hoffen Ihnen damit eine spannende Auswahl an Themen zu bieten, die Sie bisher noch nicht gefunden oder beachtet haben.
Im August-Pressespiegel hatten wir ja bereits ein Buch von Richard David Precht und seiner Zukunftsvision vorgestellt. Im September wollen wir es nicht ganz so ernst nehmen und möchten Ihnen das Qualityland von Marc Uwe Kling ans Herz legen. Bekannt ist Marc Uwe Kling vor allem durch seine Die Känguru Chroniken. In seinem neuen Buch Qualityland geht es um eine nicht allzu ferne Zukunft: „Alles läuft rund – Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt!“ Wir finden: Sehr lesenswert 😉
Die IT-Sicherheit von deutschen Krankenhäusern wird in einem Artikel auf Heise beleuchtet. Neben den technischen Mängeln und mangelnder finanzieller Unterstützung wird auch wieder die allseits bekannte Sicherheitslücke – der Mensch bzw. Anwender – genannt.
In der Sendung „Wissenschaft im Brennpunkt“ des Deutschlandfunk gab es eine Sendung zur Telemedizin und Computertherapeuten , die auch als Podcast zu hören ist. Was können Tele-Notärzte und Tele-Visiten leisten und was nicht.
Die OpenSource Daten Quelle https://ourworldindata.org führt Daten zu globalen Fragen zusammen. Ein Themenbereich ist auch die Gesungheitsversorgung, sehr spannend zu sehen, wie Deutschland und Europa im Vergleich zum Rest der Welt steht.