Seite auswählen

Die Qualitätsberichte 2022 sind da!

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wie Sie wissen, ist Qlik Sense in Verbindung mit unseren Qualitätsberichten erwiesenermaßen ein äußerst wirkungsvolles Instrument zum Ordnen, Analysieren und Visualisieren Ihrer Geschäftsdaten. Die Effektivität, mit der sich damit offene sowie bisher verborgene Zusammenhänge sichtbar machen lassen, haben wir von Transact in der Vergangenheit bereits bei Hunderten von Installationen und Projekten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Trotzdem arbeiten wir natürlich weiter daran, die Funktions- und Leistungsfähigkeit unserer Angebote nach Ihren Wünschen und Maßgaben zu optimieren.

Wir freuen uns darum, Ihnen heute unsere neu überarbeitete Version Q.B.2022 vorstellen zu können. Sie ermöglicht Ihnen mithilfe einer einfach zu erlernenden Navigation, die bewährten Analysemöglichkeiten auf den gesamten umfangreichen Datenbestand der Qualitätsberichte sämtlicher deutschen Krankenhäuser des Berichtsjahres 2020 anzuwenden – und zwar ganz ohne schwieriges Datenhandling.

Alles, was Sie dafür tun müssen, ist unter www.g-ba.de auf die frei erhältlichen XML-Daten des G-BA zuzugreifen und den dortigen Nutzungsbedingungen für diese Daten zuzustimmen. Wenn Sie dann die Qlik Sense-Applikation Q.B.2022 öffnen, stehen Ihnen automatisch alle Leistungs- und Infrastrukturdaten sämtlicher deutschen Kliniken zur Verfügung. Im Vergleich zu älteren Versionen wurden für Q.B.2022 einiges optimiert und angepasst.

Zum Beispiel:

– Die Standortnummer ist nun 9-stellig. Die 2-stellige Standortnummer ist nicht mehr enthalten, da diese nicht zuverlässig von den Kliniken übermittelt wurde.

– Im Personal wurden die Elemente „Pflegefachfrau“ sowie „Pflegefachfrau BSc“ hinzugefügt.

– Neue QS-Ergebnisfelder „Risikoadjustierte Rate“, „Bezug andere QS Ergebnisse“ sowie „Sortierung“.

– In den Diagnosen wurden neue Felder hinzugefügt, um einen besseren Vergleich zwischen den Kliniken zu ermöglichen.

Einige Kliniken geben vollstationäre Fälle für Standorte/Fachabteilungen an, die eine große Abweichung zur Anzahl der gemeldeten Hauptdiagnosen haben.

Zusätzlich ist nun auch die Anzahl der Datenschutzfälle als Feld in der Tabelle enthalten.

– Sämtliche Entfernungen (Luftlinie/AutoKM/AutoFahrtzeit) wurden mit Hilfe von OpenStreetMap neu berechnet.

Wichtig: Die Entfernungen/KM können von Google abweichen.

Als Grundlage für die Geokoordinaten der Standorte dient das Standortverzeichnis des InEK.

– Es gibt eine neue Umkreissuche (neu in Sense).

Diese ermöglicht Mitbewerber-Analysen im Umkreis von 100Km Luftlinie zum eigenen Standort.

Neben Luftlinienentfernung ist auch Autokilometer/Autofahrtzeit-Analyse möglich.

– Das Feld SO.Intern enthält nun neben dem Standortnamen auch die Standortnummer. Dies ist zur Unterscheidung der Standorte notwendig.

Im Feld „SO.Name“ steht der Standortname ohne die Standortnummer.

Die kompletten Neuerungen finden Sie hier : https://www.g-ba.de/downloads/40-268-7965/2021-10-06_Qb-R_Aktualisierung-Servicedateien-BJ%202020_Anlage-3_Aenderungsuebersicht_Qb19-20.pdf

Sie haben noch Fragen oder Anregungen, die Sie mit uns teilen möchten? Sprechen Sie uns an! Unter vertrieb@transact.de stehen wir Ihnen jederzeit mit unserem gesamten Know-how zur Verfügung und schaffen auch für Sie Lösungen durch maßgeschneiderte Angebote.
                                             

Mit besten Grüßen

Ihr Transact-Team