
Neuerungen und Networking an traditioneller Location
Unsere Kundentage fanden dieses Jahr vom 30.11.2017 bis zum 1.12.2017 im Ruderclub Germania an der Außenalster statt. Die Location bot das, was der Mensch zum Lernen, Denken und Kommunizieren braucht: Ruhe, Helligkeit und einen wunderschönen Ausblick. So waren für die zwei Tage alle Grundvoraussetzungen für spannende und informative Vorträge geschaffen.
Guido Mitschke, Geschäftsführer von Transact begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die meisten ihres Zeichens Spezialisten aus dem Gesundheitswesen, und veranschaulichte direkt, was „go hybrid“ für Transact bedeutet. Nämlich Altbewährtes wie QlikView mit Sense zu verbinden und damit neue Zielgruppen in Krankenhäusern zu erschließen. Zügig konstruierte er in einer Live-Demo ein kleines Dashboard in
Sense, um die Einfachheit und den Nutzen zu veranschaulichen. Als eine Option für die neuen Visualisierungsmöglichkeiten mit Qlik Sense präsentierte er das neue SenseExcel, mit dem alle Daten einer Sense-Applikation zur freien Weiterverarbeitung mit Excel bereitgestellt werden.
Weitere Neuerungen in den Transact-Produkten stellte unser Entwicklungsleiter Tim Tenelsen vor. Schnell und einfach wurden die neuen Produkte OP-View 8.0 und DRG-View 8.0 mit Ihren neuen Funktionen und vielen Verbesserungen erläutert. Beide Produkte gibt es nun auch auf der Sense-Plattform. Das neue Produkt QIS dient dabei als sehr übersichtliche Möglichkeit, das Reporting aller Kennzahlen der Produkte auch auf den Stationen zur Verfügung zu stellen.
Aus der Sicht eines Kunden sorgte Florian Diebel vom Krankenhaus in Weilheim-Schongau mit einem sehr inspirierenden Vortrag über die Einführung und Nutzen von QlikView/Sense in der Führungsetage für weiteren Input. Dr. Dirk Ralfs von InnoQare nahm die Anwesenden mit in den Prozess zur Optimierung der Verweildauer im Krankenhaus.
Natürlich dürfen an Transact Kundentagen die Neuigkeiten und Zukunftsaussichten des Unternehmens Qlik nicht fehlen. Der Product Architect Thomas Hopp brachte uns auf den neuesten Stand der Qlik Technologien und präsentierte an plastischen Beispiele den weiteren Ausblick auf die Produkte QlikView und Sense für die kommenden Jahre.
Zwischen den Vorträgen, bestens unterstützt durch das Catering, wurden direkt Gesprächsgruppen gebildet, um das vorgetragene zu reflektieren und weitere Fragen zu stellen. Dieser Austausch erstreckte sich bis in die Abendstunden. Menschen, welche sich bislang nur vom Telefonieren kennen, trafen sich das erste Mal vis-a-vis, Experten diskutierten mit Experten, Medizincontroller tauschten sich mit ärztlichen Leitern aus. Nach der Meinung wohl aller Teilnehmer ein sehr fruchtbarer Austausch, der jeden in seiner täglichen Arbeit weiterbringen wird.
Am zweiten Tag waren zunächst einige Transact-Partner an der Reihe: Benjamin Röskam und Dr. Thomas Spitzer von der MEDiiO GmbH stellten ihre Art der Lösungen vor, Versorgungsprozesse im Krankenhaus zu optimieren. Hier kommen bei Lösungen von MEDiiO routinemäßig ausschließlich auf der Basis von Sense zum Einsatz.
Unser Partner MEDSTAT (Benjamin Lüßem & Franz-Joseph Fischer) visualisierte den Nutzen des Verfahrens Disease Staging im neuen DRG-View-Addon Stage-View im Einsatz bei einem Maximalversorger am Beispiel des Krankenhauses St. Georg in Leipzig.
Roland von Bröckel, Leiter Projekte bei Transact trug anschließend in anschaulichen Beispielen vor, wie unser Mecc-View auf Basis von Sense das Leben von Einkäufern und Controllern erleichtert. Gemeinsam mit den AddOns Rad-View und Leistungs-View rücken in den Transact-Produkten nun vermehrt die Kosten in den Fokus des Controller-Interesses.
Markus Tewes aus der Transact-Entwicklung stellte erstmalig den Transact-QlikGrouper vor. Im Rahmen der Entwicklungen unseres Konzeptes „Sim-View“ enthält der Grouper u.a. Funktionalitäten zur Abbildung von Szenarien im Grouping-Prozess. Die Stärke dieser Entwicklung liegt darin, dass sie zusammen mit Kunden „wachsen“ kann. Ein offener Austausch über dieses Produkt ist deutlich gewünscht und wird mit gemeinsamen Arbeitsgruppen zwischen Transact und interessierten Kunden ab Anfang nächsten Jahres unterstützt.
Zum Abschluss ein sehr interessanter und zeitgemäßer Vortrag unseres Datenschützers Magnus Welz von der DATATREE AG zu den datenschutzrelevanten Neuerungen, die im Mai 2018 bundesweit in Kraft treten. Ein Thema, das viele Bereiche aller Unternehmen berührt. Herr Welz öffnete mit vielen praktischen Beispielen die Augen so mancher Teilnehmer.
Unser Fazit: Zwei ereignisreiche, spannende und interessante Tage mit engagierten Kunden und Partnern. Allen Kollegen von Transact und auch allen Teilnehmern war der Spaß an den Qlik-Themen sehr stark anzumerken und wir haben viel positives Feedback erhalten. Eine Botschaft an alle, die nicht dabei waren: „Sie haben etwas verpasst!“