Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wir möchten Ihnen hier ein kleines Projekt vorstellen, in dem mit einer Sense-App auf Basis unseres DRG-View Sense den Ärztinnen und Ärzten der Klinik aktuelle Informationen zur Verfügung gestellt werden. Unsere sog. Sense-Visiten-App ist sowohl vom Arztarbeitsplatz, den Stations-Monitor oder von einem mobilen iPhone nutzbar.
Je nach Anwendungsfall stehen verschiedene Arbeitsblätter zur Verfügung. Die Arbeitsblätter sind so entworfen, dass die Ärzte/Ärztinnen „Ihre“ Informationen auch auf iPhones nutzen können. Die Screenshots zeigen zwei Beispiele wie sich das Look-and-Feel so einer iPhone Anwendung gestalten lässt. In diesem Projekt konnten wir erstmalig die Sense-Funktionalität auf iPhones verproben und testen. Inzwischen können wir mit gutem Gewissen behaupten: Ja, es funktioniert. Jeder Arzt/Ärztin kann selbst eigene Arbeitsblätter ergänzen und so den eigenen Informationsbedarf befriedigen. Self-Service-BI so wie es sein soll. Für die med. Controller besteht die Sicherheit, dass nur genau die Zahlen, Datenbestände bzw. Kennzahlen genutzt werden, die auch von ihnen selbst verwendet werden – Neudeutsch: Data Governance
Technisch ist es so gelöst, dass die Ärzte/Ärztinnen mit Ihrem iOS Device (iPhone ab 7 oder iPad Pro ab 2017) im Wlan des Hauses eingebucht sind und sich mit dem Qlik-Sense Server verbinden. Die Verbindungsdaten werden in der App gespeichert, so dass diese Informationen nur einmalig eingegeben werden müssen. Wenn die Ärzte/Ärtztinnen einen VPN-Zugang in die Klinik mit ihrem Gerät haben, kann die App von überall aufgerufen werden. Auf den mobilen Geräten werden keine (Patienten-) Daten gespeichert. Der kleine Datenbestand (nur die aktuell im Haus liegenden Fälle) ermöglicht es, dass die Daten im 20 Minuten-Takt aktualisiert werden.
Aktuell gibt es für Android noch keine native QlikSense App. Diese wird aktuell noch entwickelt, ein Termin für die Fertigstellung steht noch nicht fest. Da QlikSense aber ein durchgängiges Responsive-Design hat, kann die App von jedem Betriebssystem (Android, ChromeOS, Linux, macOS o.a.) mit einem Web-Browser aufgerufen werden.