Sehr geehrte Kunden und Partner,
wie Sie vielleicht aus der Presse bereits gehört haben hat unser Lieferant für unserer Basis-Technologie in den vergangen Wochen eine kleine Einkaufstour gestartet.
Ende Januar wurde der Zusammenschluss bzw. die Übernahme von CrunchBot durch Qlik bekannt gegeben. Der Hersteller CrunchBot ist für seine mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestatteten CrunchBot Analytics-Bots bekannt. Gleichzeitig hat Qlik auch die Crunch Data Inc. übernommen. Die Crunch Data ist, offensichtlich eine Tochter-Firma mit dem Team der Software-Entwicklung. Die Anwender von Qlik Sense können jetzt sicherlich in kurzer Zeit von dem Zusammenschluss profitieren in dem Auswertungen auf Basis von gesprochener Sprache erstellt werden können. Zur Sprach-Interaktion stehen neben einer eigenen Qlik-Anwenderschnittstelle auch Integrationen mit führenden Collaboration-Lösungen – etwa Slack, Skype, Salesforce Chat und Microsoft Teams – zur Verfügung. Das intuitive Erforschen von Daten in der Art einer gesprochenen Unterhaltung weitet die bestehenden kognitiven Fähigkeiten von Qlik nochmals deutlich aus und wird das Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten im Klinik Alltag noch einmal deutlich verändern. Weitere Infos finden Sie z.B. hier in einem Artikel der Pressebox, oder hier in einem Artikel des BigDataInsider-Magazins.
Am 21.02.2019 wurde bekannt gegeben, dass Qlik das Unternehmen Attunity erworben bzw. übernommen hat. Attunity konzentriert sich auf die Change Data Capture (CDC)-Technologie, um die Datenaufnahme, -replikation und -integration von Streaming- und konventionellen Daten zu verbessern. Das gilt sowohl für Data Warehouses als auch für sog. Data-Lakes. Die Ergänzung des Qlik-Portfolios um die Kompetenz der Datenintegration von Attunity hat das Angebot von Qlik noch einmal wesentlich erweitert. Der Einkauf positioniert Qlik auch gut gegenüber Tableau, die bisher eine eigene Datenaufbereitungskomponente anbieten. Gerade dieser aktuelle Zukauf von Attunity bringt Qlik in dem Bereich Datenmanagement und Governance weiter voran und macht es leichter, mit Mega-Anbietern wie Microsoft, IBM, SAP und Oracle zu konkurrieren, die seit vielen Jahren sowohl im BI- als auch im Datenmanagement-Bereich tätig sind. Shimon Alon, Chairman und CEO von Attunity, sagte zu der Transaktion: „Wir freuen uns, Qlik beizutreten und unsere Datenintegrations- und Big Data Management-Fähigkeiten mit dem führenden Analytikunternehmen zu kombinieren, um unseren Erfolg zu beschleunigen. Mike Capone, CEO von Qlik, bekräftigte diesen „better together“-Ansatz und sagte: „Gemeinsam sind wir besser positioniert, um unsere Unternehmenskunden und unser Partner-Ökosystem bei der Lösung der schwierigsten Datenprobleme zu unterstützen“. Beide Unternehmen gehen offensichtlich davon aus, dass die Transaktion voraussichtlich im zweiten Quartal abgeschlossen wird.